Donnerstag, 11. April 2013

Die Hochschule für Politik zukunftsfähig gestalten

Aktuell verhandelt der Bayerische Landtag über die Zukunft der Hochschule für Politik München. Die folgenden Punkte wurden letzten Monat in einem moderierten Prozess mit Vertretern des RCDS und der CSU erarbeitet. Mit eingeflossen ist der Diskussionsprozess der letzten drei Jahre innerhalb der "Alternativen Liste" an der HfP (B'90/ Grüne, Jusos und Linkspartei) sowie im wissenschaftlichen Mittelbau.
Der Text wurde breit bestreut und persönlich den Vertretern von CSU und FDP im Hochschulausschuss des Landtages vorgestellt - mit welchem Erfolg werden die kommenden Sitzungen zeigen.


Unsere Besten absolvieren die Laufbahn des Diplomatischen Dienstes und Fast Track Programme von Siemens. Sie sind Wissenschaftler in Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Redakteure des Münchner Merkurs und Berater bei Boston Consulting. Sie wirken als Abgeordnete des Landtags und des Bundestags. In Unternehmen, Parteivorständen, Redaktionen, PR-Agenturen und den Kommunen behalten HfPler als Generalisten den Überblick.

Die HfP soll vernetzt im Ausbildungs- und Wissenschaftssystem Bayerns ihre Stärken aus über einem halben Jahrhundert entwickeln. Sie soll Menschen mit den verschiedensten Bildungs- und Arbeitsbiographien ein Studium mit Mehrwert für Beruf sowie ein demokratisches Mitdenken und Mithandeln ermöglichen.

Die HfP München befindet sich mitten im Reformprozess. Wir wollen die Diskussion unterstützen und uns einbringen. Antwortend auf die unklare Vorlage des Unterausschusses des Bayerischen Landtags und das Schreiben des Rektors Prof. Dr. Stettner vom 4. März 2013 erklären wir:

Die Hochschule für Politik soll:
  • Ein vollständiges Studium der Politischen Wissenschaften im Abendunterricht leisten.
  • Den Zugang für Berufstätige und Studierende ohne Abitur in Kooperation mit Einrichtungen der Berufs- und Erwachsenenbildung ausbauen
  • Durch die Umstellung auf B.A./ M.A. die Berufsorientierung des Diploms bei Erhalt der notwendigen geisteswissenschaftlichen Theorie- und Methodengrundlagen weiterführen durch:
    - Wahlpflichtpraktikum für den Zugang zu Botschaften und Unternehmen
    - Verbindliche Anbindung an die Erasmus- und Austauschprogramme der LMU
    - Forschungskolloquia zu den Dissertationen des Mittelbaus und Publikationen der Dozenten
  • Organisierte Beteiligung von Diplomanden und Doktoranden an Fachkongressen

  • Mit eigenen Professuren und angemessenem Mittelbau ausgestattet werden in den Fächern:
    I. Theorie der Politik und Politische Philosophie
    II. Methoden der Politikwissenschaft und Vergleich von Politischen Systemen
    III. Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspolitik
    IV. Internationale Beziehungen und Zeitgeschichte

  • Lehrbeauftragte aus der Praxis in Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung gewinnen für:
    - Blockseminare zur Kommunikationspraxis – Journalismus, Rhetorik und Public Relations
    - Lehrveranstaltungen zu aktuellen Politikfeldern
    - Kooperationsseminare zu Kommunal- und Regionalpolitik sowie Verwaltungspraxis
     
  • Zugang zu den fachübergreifenden Lehrangeboten der LMU München erhalten, u.a.:
    - Sprachkurse für die Amtssprachen der EU und der UN
    - Betriebswirtschaftliche Grundlagenkurse des LMU Career Service
    - Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethodologie
     
  • Am System der Virtuellen Hochschule Bayern teilnehmen um durch:
    - Materialien zu den Grundkursen der HfP im geschützten Bereich des VHB-Portals
    - Fernstudienangebote mit Präsenzphasen für bayrische Hochschulstudierende
    - Möglichkeit, Kursscheine durch externe Prüfung zu erlangen
     
  • Reform der Abschlußprüfung ohne Diplom zu einem Zertifikat „Political Science and Public Affairs“ (nach Vorbild des „CDTM Honours Degree“ von LMU und TU München) für:
    - MINT-Studierende aller Hochschultypen mit Karriereziel Politik und Verwaltung
    - Praktiker in Erwachsenenbildung, Ehrenamt und Sozialwesen
    - Nachwuchskräfte in Verbänden und Unternehmen
    - Redakteure, Blogger und Fachkräfte aus PR und Pressearbeit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen